Donnerstag, 8. Mai 2025
"Radtour Natur" an der Isar

© Ernst Lohberger.
Eine „Radtour Natur“ veranstaltet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landau-Pfarrkirchen in Kooperation mit dem Wasserwirtschaftsamt Landshut am Donnerstag, 8. Mai, um 17:00 Uhr.
Ziele sind die LIFE Isar Renaturierungen bei Landau, eine Heberleitung zur Bewässerung der Aue, das Areal der Wildbirne sowie die Nistkästen für den Halsbandschnäpper. Letzteres sind zwei Projekte der Fachstelle für Waldnaturschutz Niederbayern am AELF, die die Biodiversität an der Isar fördern und unterstützen.
Die Radtour startet um 17.00 Uhr am AELF in der Anton-Kreiner-Straße 1 in Landau, beträgt einfach rund zehn Kilometer und ist ebenerdig auch für Gelegenheitsradler zu bewältigen. Nach der Besichtigung der Stationen ist eine Einkehr (Selbstzahler) in der Alten Mühle in Mamming zum Austausch und einer kurzen Filmpräsentation des Wildbirnen-Projektes geplant. Die Rückfahrt erfolgt selbstständig. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Eine Anmeldung bis 6. Mai per E-Mail (wildbirne@aelf-lp.bayern.de) ist erforderlich.
Donnerstag, 8. Mai 2025 • 17:00 Uhr
"Radtour Natur" an der IsarAnmeldung bis 6. Mai 2025 an die untenstehende Mailadresse
"Radtour Natur" an der IsarAnmeldung bis 6. Mai 2025 an die untenstehende Mailadresse
VeranstalterAELF Landau-Pfarrkirchen, WWA Landshut
VeranstaltungsortTreffpunkt: Anton-Kreiner-Straße 1 in Landau
AnsprechpartnerTobias Schropp
Telefon: 09951 693-5453
E-Mail: wildbirne@aelf-lp.bayern.de