Fortbildung für Waldbesitzende
Bildungsprogramm Wald geht in die nächste Runde

Das Bildungsprogramm Wald (BiWa) startet wieder.
Waldbesitzende, aber auch alle sonstigen Interessierten können ab sofort Module für das Bildungsprogramm Wald (BiWa) auch einzeln buchen. Die Themenpalette ist breit gefächert: Die Module umfassen Holzenergie, Waldbau, Wissenwertes für die Jagdvorstände, aber auch Forstgeschichte, Waldnaturschutz oder Standortskunde. Die Liste der Module wird laufend aktualisiert.
- Wie mache ich meinen Wald fit für die Zukunft?
- Wie bringe ich Vielfalt in meinen Wald?
- Wie wird mein Wald zum Dauerwald?
Diese und viele weitere Fragestellungen beantwortet das Bildungsprogramm Wald (BiWa).
Online-Termine und Exkursionen
Das Bildungsprogramm Wald im Bereich des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forst (AELF) Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen besteht aus Fortbildungen im Online-Format und Exkursionen und ist kostenfrei. Weitere Informationen erhalten Interessierte auch beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landau-Pfarrkirchen. Die einzelnen Module finden im Zeitraum vom 21. Februar bis 16. Mai 2025 statt. Einzelne Module und die dazugehörigen Inhalte können über den untenstehenden Link eingesehen und eine Buchung direkt vorgenommen werden.
Veranstaltungsliste
Datum | Ort | Veranstaltung | Dauer |
12.05. - 13.05.2025 | Mamming | Grundkurs "Sichere Waldarbeit" | 2 Tage |
13.05. - 16.05.2025 | Eggenfelden-Falkenberg und online | BiWa: Standortskunde | 2 Tage |
Für die einzelnen Module können Sie sich online anmelden:
Ansprechpartner
Christian Orthen
AELF Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen
Anton-Kreiner-Straße 1
94405 Landau a.d.Isar
Telefon: 09951 693-5404
Mobil: 0170 7934183
Fax: 09951 693-5555
E-Mail: poststelle@aelf-lp.bayern.de
AELF Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen
Anton-Kreiner-Straße 1
94405 Landau a.d.Isar
Telefon: 09951 693-5404
Mobil: 0170 7934183
Fax: 09951 693-5555
E-Mail: poststelle@aelf-lp.bayern.de