Bulle Walygator aus Grub bei Simbach auf Platz 10
Fleckviehzüchter des Jahres 2024

Beim Wettbewerb der besten Fleckviehzüchter des Jahres 2024 kam Familie Gschöderer aus Grub bei Simbach im Landkreis Rottal-Inn erstmals unter die Top Ten. Vor allem der von ihnen gezüchtete Bulle Walygator sammelte die notwendigen Punkte, um unter rund 11.900 deutschen Fleckvieh-Zuchtbetrieben auf Platz 10 zu landen.

Kriterien für die Rangierung
Bei der Auswahl und Rangierung der besten Fleckviehzüchter des Jahres müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden, die dann auch bepunktet werden. So muss aus dem Betrieb im letzten Jahr mindestens ein nachkommengeprüfter Bulle aus dem Geburtsjahrgang 2017 oder ein zumindest genomisch geprüfter Bulle im Besamungseinsatz gewesen sein. Die in diesem Bereich zu erzielenden Punkte sind umso höher, je besser die Bullen im Gesamtzuchtwert bzw. in den Zuchtwerten für Fundament und Euter sind.
  • Die bis dahin erreichte Punktzahl wird mit dem "Blutlinien-Faktor" multipliziert. Je weniger der Bulle mit der Kuhpopulation verwandt ist, desto höher der Wert mit dem multipliziert wird. Dadurch werden Bullen mit weniger Inzuchtrisiko besser bepunktet.
  • Auch für Ausstellungserfolge können Punkte eingesammelt werden.
  • Um den Fitnessbereich in der Zucht zu stärken, werden auch Punkte für eine überdurchschnittliche Lebensleistung der gesamten Kuhherde bzw. sehr langlebige Einzelkühe gewährt.
  • Die Teilnahme an ProGesund (Erfassung der Gesundheitsdaten im Betrieb) im Rahmen von Herdentypisierungsprogrammen ist mittlerweile Pflicht, ohne jedoch Punkte zu bringen.

Die Summe aus allen Teilwerten ergibt schließlich das Endergebnis und die besten 10 Betriebe werden veröffentlicht.

10. Platz für Familie Gschöderer aus Niederbayern
Familie Gschöderer hält rund 90 Kühe und weist auch einen guten Anteil älterer Kühe vor. Das wirkt sich positiv auf die mittlere Lebensleistung der Herde aus. Bulle Walygator, ihr bisher einziger positiv geprüfter Bulle, ist ein Volltreffer. Walygator ist mit Gesamtzuchtwert 130 der zweitbeste Walfried-Sohn und hinsichtlich der Exterieurmerkmale Fundament und Euter sogar der Beste. Der Allroundvererber punktet durch seine besondere Abstammung. Die Mutter Berni ist über die Bullen in der Abstammung Brandy x Narr x Seattle x Strecker linien-alternativ gezüchtet. Damit gehört er zu den Bullen mit dem geringsten Verwandtschaftsgrad zur gesamten Fleckviehpopulation und kann damit breit eingesetzt werden.