Ein Augen- und Gaumenschmaus
Genussvoller Osterbrunch mit viel Raffinesse

Körbchen mit Palmzweigen, Kerze, Osterlamm und Eiern.Zoombild vorhanden

Auch das traditionelle Osterkörbchen wurde präsentiert. © AELF Landau

Mit einem ausgiebigen Brunch verwandelt sich das Osterfest in einen Augen- und Gaumenschmaus.

Die Studierenden der Landwirtschaftsschule Landau a.d.Isar, Abteilung Hauswirtschaft, haben beim traditionellen Osterbrunch vor den Feiertagen im April 2025 viel Wissenswertes zum Brauchtum, Anleitungen für ansprechende Dekorationen und eine reichhaltige Auswahl an Speisen geboten. Schon in der Früh um 8 Uhr wurde mit den Vorbereitungen begonnen, und die Studierenden bereiteten die Speisen und Dekorationen unter der Leitung ihrer Hauswirtschaftslehrerin Tatjana Frangenberg vor.

Mit viel Liebe und Kreativität

Mit viel Liebe und Kreativität wurde das Buffet gestaltet, wie Studierende Veronika Blindauer bei der Vorstellung unterstrich. So waren ein luftig-süßes Osterlamm, Hefe-Mohn-Nester, Nusszopf und Osterfladen entstanden. Zur Auswahl gehörten Fruchtaufstriche mit Hagebutte, Johannisbeere oder Nektarinen. Auch Rüblitorte und vitaminreiche Obstplatte fehlten nicht. Als Nachspeise gab es Kaffee-Creme.
Buffet

Am warmen Buffet gab es für die Gäste, darunter Behördenleiter Josef Eichenseer, Schulleiterin Rosemarie Thalhammer und Genussmanagerin Miriam Dick, eine Quiche Lorraine und eine Quiche mit Lachs und Spinat. Weitere Schwerpunkte waren das richtige Plattenlegen von Schinkenaufschnitt, Käsevariationen und einer Platte mit Butterkreationen, Eieraufstriche und dazu selbstgebackenes Brot und Semmeln.

Materialien aus der Natur verwendet

Studierende Theresa Kaspar stellte die Tischdekoration mit dem Fokus „einfach und schlicht“ vor. Dazu wurden Materialien aus der Natur verwendet und passend zum Osterfest mit Eiern, Palmzweigen, Heu und einem Hasen gestaltet. Auch das traditionelle Weihekörbchen für die Osternacht in der Kirche wurde präsentiert. Wiederverwendete Stoffreste hübschten die Tischkarten auf.
Verschiedene süße Speisen wie Nusszöpfe auf einem langen Tisch.

© AELF Landau-Pfarrkirchen

Zwei Frauen in einheitlichem Küchengewand beim Rühren einer süßen Masse in einem Topf.

© AELF Landau-Pfarrkirchen

Süße Gerichte und ein Früchteteller stehen auf einem Tisch.

© AELF Landau-Pfarrkirchen

Österliche Tischdektoration mit Heu und Palmzweigen und einer Tischkarte.

© AELF Landau-Pfarrkirchen