Tierhaltung
Unser Amt ist direkter Ansprechpartner für landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer in Fragen des Tierwohls und der Tierhaltung in der Nutztierhaltung mit Schwerpunkt bei den Nutztierarten Rinder (z. B. Milchkühe, Mutterkühe, Fleischrinder), Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel, Gehegewild und Pferde.
Ansprechpartner ist das Sachgebiet Landwirtschaft unseres Amtes.
Meldungen
29. November 2024 - online und in Schwarzenau
Fachtagung für Fressererzeuger und Bullenmäster
© AELF Kitzingen-Würzburg
Am 29. November 2024 findet die Fachtagung für Fressererzeuger und Bullenmäster vor Ort in Schwarzenau und online statt. Die Veranstaltung bietet spannende Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Themen der Rindermast und Rindfleischmarkt. Melden Sie sich bis zum 26. November an!
Info und Anmeldung - AELF Kitzingen-Würzburg
Online-Seminar am 13.01.2025, 19 Uhr
Pferdebetriebe ökologisch bewirtschaften
Der Bayerische Bauernverband veranstaltet zusammen mit dem AELF Abensberg-Landshut und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft eine Online-Veranstaltung zum Thema "Pferdebetriebe ökologisch bewirtschaften". Teilnehmergebühr 5 €.
Infos und Anmeldung - Bauernverband
Blauzungenkrankheit – StIKo Vet empfiehlt Impfung mit großer Dringlichkeit
© STMELF
Der Blauzungenvirus (BTV) hat mittlerweile Bayern erreicht. Die Erfahrungen aus den bisherigen Blauzungengeschehen in Deutschland haben wiederholt eindrucksvoll gezeigt, dass die Impfung ein wirksames Instrument für die erfolgreiche Bekämpfung der Blauzungenkrankheit ist. Es wird erwartet, dass BTV-3 sich über die aktuell betroffenen Gebiete hinaus ausbreiten wird.
Weitere Informationen - Staatsministerium
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz
Haltungsform von Mastschweinen online melden
© Dr. Stephan Schneider, LfL
Alle bayerischen Tierhalter von Mastschweinen im Alter von 10 Wochen bis zur Schlachtung sind aufgefordert, die jeweilige Haltungsform in ihren Haltungseinrichtungen dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) zu melden. Dafür wurde ein neues Portal eingerichtet.
Weitere Informationen - LGL
ASP-Früherkennungsprogramm nutzen
Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich aus
Die Afrikanische Schweinepest breitet sich in Deutschland weiter aus. Schweinehaltenden Betrieben in Bayern wird empfohlen, am ASP-Früherkennungsprogramm, der sog. Statusuntersuchung, teilzunehmen. Ein großes Risiko, die Tierseuche zu verbreiten, sind Lebensmittel aus Haus- oder Wildschweinefleisch. Ein achtlos weggeworfenes Wurstbrot kann ausreichen, um das Virus zu übertragen.
Afrikanische Schweinepest - Staatsministerium
Winterhalbjahr 2024/25
Veranstaltungen Rinderhaltung
© Sabine Weindl, LfL
Das AELF Abensberg-Landshut bietet im Winterhalbjahr 2024/25 in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Niederbayern wieder Veranstaltungen für Rinderhalter zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Tiergesundheit und Arbeitswirtschaft an.
Info und Anmeldung – AELF Abensberg-Landshut
Beim Wettbewerb der besten Fleckviehzüchter des Jahres 2024 kam Familie Gschöderer aus Grub bei Simbach im Landkreis Rottal-Inn erstmals unter die Top Ten. Vor allem der von ihnen gezüchtete Bulle Walygator sammelte Punkte, um unter rund 11.900 deutschen Fleckvieh-Zuchtbetrieben auf Platz 10 zu landen. Mehr
© Martina Berg - stock.adobe.com
Ohne Zweifel handelt es sich bei der Klauengesundheit hinsichtlich Tierwohl und Wirtschaftlichkeit um einen sehr wichtigen Merkmalskomplex, für den seit Dezember 2023 bei den Rinderrassen Fleckvieh und Brown Swiss Zuchtwerte veröffentlicht werden. Mehr
Wannabe
Die am häufigsten eingesetzten Besamungsbullen 2022/2023 in Deutschland zeigen die Bedeutung der Hornloszucht. Mehr
Basis der Tierhaltung
Inhaltsstoffreiches und gesundes Grundfutter erzeugen und einsetzen
© LfL
Beim Füttern sollte die Ration den Bedarf an Nähr- und Mineralstoffen der Tiere decken. Aktuell müssen aber auch die Kosten der Fütterung im Rahmen bleiben, z. B. indem teures Kraftfutter und Überschüsse an Mineralfutter eingespart werden. Voraussetzung dafür ist eine Rationsberechnung. Die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) informiert.
Silos beproben - LfL
Rationsberechnung
Futteranalysen verstehen
© LfL
Warum soll ich meine Grassilagen untersuchen lassen?, fragen sich Betriebe. Die Antwort ist einfach: Eine Grassilage kann zwar am Anschnitt hinsichtlich Geruch, Farbe und Gefüge beurteilt werden, doch was in ihr steckt, sieht man nicht. Sind Kraftfuttermengen und -art angepasst, spart das Futterkosten und beugt Schwankungen in der Milchleistung vor.
LfL - Futteranalysen verstehen
© Tobias Hase, StMELF
Milch aus der ganzjährigen Anbindehaltung wird von Verbrauchern zunehmend kritisch gesehen, viele Molkereien reagieren bereits mit Preisabschläge. Betroffene Landwirte stehen vor der Frage, wie es weitergeht. Gerade deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, alle Betriebe mit ganzjähriger Anbindehaltung im Dienstgebiet bei ihrer betrieblichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Mehr
Gegen Übergriffe durch den Wolf
Förderung von Herdenschutzmaßnahmen
Zur Unterstützung der bayerischen Weidetierhalter werden ab sofort in den Gebieten mit Wolfpräsenz Herdenschutzmaßnahmen zu 100 Prozent gefördert. Dazu zählen z. B. der Bau von Zäunen und die Anschaffung mobiler Ställe zum Schutz gegen Wölfe.
Förderprogramm - Staatsministerium
Schwerpunkte
Schwerpunktberatung für schweinehaltende Betriebe
Die Schwerpunktberatung zur Haltung und Fütterung unterstützt schweinehaltende Betriebe bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen. Das Tierwohl und die Einhaltung der Vorgaben der Düngegesetzgebung stehen im Vordergrund. Ziel ist es, die Zahl der Betriebe sowie der Zucht- und Mastschweine in Bayern zu stabilisieren.
Schwerpunktberatung - Staatsministerium